Kurzumtriebsplantagen statt Raps

Innerhalb von 10 Jahren hat sich die Zahl der Pelletheizungen in Deutschland von 3000 auf 15000 erhöht. Biomasse wird immer mehr in Energie umgewandelt. Raps für Biodiesel wächst auf fast einem Millionen Hektar, Kurzumtriebsplantagen gibt es in Deutschland erst auf 3000 Hektar. Eine von vielen Möglichkeiten zur Nachnutzung von Deponien wie sie im EU Projekt SULFANET untersucht wurden.

1 Introduction
2 Area based development of closed landfill sites
3 Site specific features of the identified and selected site
4 Examination and characterisation of the site
5 Operational monitoring and aftercare of the site
6 Implementation of the landfill redevelopment in this action plan
7 Scenario for installation and operation of a short rotation plantation at Froschgraben
8 Identification of activities to be co-financed by EU



Copyright: © Eigenbeiträge der Autoren
Quelle: Jahrgang 2011 (Dezember 2011)
Seiten: 40
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing Albrecht Tschackert
Dipl.-Ing. Jens van Helt
Sebastian Dörr
Dr. Thomas Ertel
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.