Outsourcing macht Schule: Industrieservice - Eine Branche im Aufwind

Der Unternehmerverband Industrieservice, der bundesweit die Interessen der Arbeitgeber in dieser Branche vertritt, wählte kürzlich einen neuen Vorsitzenden. Das ENTSORGA-Magazin sprach mit Dr. Reinhard Eisermann, Geschäftsführer der Lobbe Industrieservice GmbH & Co. KG und mit Peter Wieseler, Fachanwalt für Arbeitsrecht beim Unternehmerverband.

Foto: Chemion(22.11.2011) ENTSORGA-Magazin: Herr Dr. Eisermann, Industrieservice ist ein weites Feld. Lassen sich hier überhaupt Grenzen ziehen, um die Branche gegen andere abzugrenzen?
Dr. Reinhard Eisermann: Man kann sagen, dass in Deutschland jeder dritte Berufstätige, der frühmorgens in einem Industriebetrieb seine Arbeit aufnimmt, bei einem Dienstleistungsunternehmen angestellt ist. Allerdings ist der Begriff ‚Industrieservice’ nicht klar spezifiziert. Im engeren Sinne gehören dazu alle Unternehmen, die Dienstleistung für Unternehmen im produzierenden Bereich erbringen. In Deutschland sind das so etwa 250.
ENTSORGA: Herr Wieseler, sehen Sie den Unternehmerverband Industrieservice, kurz UIS, mehr als Arbeitgeber- oder mehr als Wirtschaftsverband?
Peter Wieseler: Der UIS ist eindeutig ein Arbeitgeberverband, der seine Mitglieder juristisch berät und als Tarifpartner gegenüber den Gewerkschaften auftritt. Der Wirtschaftsverband Industrieservice e.V. WVIS hat eine andere Aufgabe: Er betreibt Lobbyarbeit und stellt eine sinnvolle Ergänzung zu unserem Arbeitsgeberverband dar. Das sehen wir nicht als Konkurrenz, zumal ein Unternehmen wie Lobbe in beiden Vereinigungen Mitglied ist.
Eisermann: Wir ergänzen uns recht gut. Wir setzen auf unsere juristische Expertise und wollen uns beim Thema Tarifpolitik, Arbeitsrecht und Gesundheitsschutz profilieren.
ENTSORGA: Der UIS wurde erst 1995 gegründet und hat derzeit 75 Mitglieder. Was war der Grund, den UIS aus der Taufe zu heben?
Wieseler: Mitte der 1990er-Jahre gingen von großen Unternehmen wie Thyssen Krupp sehr starke Impulse aus: Sie hatten beschlossen, viele Service-Bereiche an Tochtergesellschaften auszulagern und erkannt, dass ein eigener Arbeitgeberverband für diese neue Branche mit ihren...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Lobbe Industrieservice GmbH & Co KG, Unternehmerverband Industrieservice (UIS)
Foto: Chemion
Autorenhinweis: Martin Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2011 (November 2011)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.