Spiel mit offenem Ausgang: Das Planspiel Wertstofferfassung ist vorerst abgeschlossen

Die Auswertung des Planspiels zur Vorbereitung der neuen Wertstoffverordnung liegt vor. Welches der durchgespielten zwei Umsetzungsmodelle - voll-privat oder teil-kommunal - zum Zuge kommt, ist damit noch nicht entschieden. Auch nicht, ob aus der Verordnung nicht doch besser ein Gesetz wird.

Foto: M. Boeckh(22.11.2011) Ziel des Planspiels zur optimierten Abschöpfung des Wertstoffpotentials im Hausmüll war, sich mit den Inhalten, der Organisation, Trägerschaft und Finanzierung zweier Modelle eingehend auseinander zu setzen. Wohl wissend, dass auch das nicht präferierte Modell in die Gesetzgebung einfließen kann, sollten die beteiligten Akteursgruppen auch die ungeliebte Variante ernsthaft prüfen und Verbesserungen vorschlagen, mit denen sie im Zweifel leben können. Im Kern geht es darum, einen tragfähigen gesetzlichen Rahmen zu finden, der es ermöglicht, gemeinsam mit den ‚Grüner Punkt‘-Verpackungen weitere Alltagsgegenstände aus Kunststoff und Metall wie Spielzeug, Besteck, Töpfe oder Plastikeimer zu sammeln. Rund sieben Kilo Sekundärrohstoff pro Einwohner und Jahr könnten so zusätzlich wieder dem Wirtschaftskreislauf zugeführt werden...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Umweltbundesamt, Bundesumweltministerium, Öko-Institut, Bundesverband der deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE), Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
Autorenhinweis: Heinz-Wilhelm Simon, Berlin
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2011 (November 2011)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Heinz-Wilhelm Simon
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit