Geschäftsfelderweiterung - eine Frage der Strategie

Der Strukturwandel in der deutschen Energiewirtschaft lässt Gas- und Stromversorger nach neuen, zukunftsfähigen Geschäftsfeldern suchen. Unterschiedliche Ansätze werden verfolgt. Nur wenige besitzen das Potential, dass auch mittlere und kleinere Versorger damit erfolgreich sein können. Eine klare strategische Positionierung und eine konsequente Umsetzung der Strategie sind Voraussetzungen für erfolgreiche Geschäftsfelderschließung. Erfahrungen von Unternehmen aus andere Branchen, die bereits tiefgreifende Strukturveränderungen bewältigt haben, zeigen, wie es gehen kann und geben Hinweise für den erfolgreichen Aus- und Aufbau neuer Geschäftsfelder. Besonders die konsequente Weiterentwicklung eigener Kernkompetenzen und kundenorientierte Gestaltung neuer Angebote bieten Marktchancen. Energie-Effizienz-Dienstleistungen sind dafür ein gutes Beispiel.

Zunächst ein Ausstieg aus dem Ausstieg der Kernkraft, dann ein Energiekonzept, in dem Gas nicht vorkommt. Die Zukunft für Gasversorger könnte kaum in dunkleren Farben gezeichnet werden. Doch neben Schreckensszenarien, die innerhalb weniger Jahrzehnte den völligen Verzicht auf Gas vorsehen, keimt auch die Hoffnung auf, dass Gas als smarter, wenig belastender und in dezentralen Kraftwerken einsetzbarer Energieträger die durch das Auslaufen von Kernkraft und Kohle entstehende Lücke schließen kann.
Ein stetiges Absinken des Gasverbrauchs einerseits, ein zumindest mittelfristig ansteigender Gasverbrauch andererseits - beide Entwicklungsrichtungen sind denkbar. Das stellt Gasversorger wie Stadtwerke vor Herausforderungen: Die richtigen Prognosen müssen getroffen und Strategien gegebenenfalls angepasst werden. Nicht zuletzt ist daran zu denken, die eigenen Geschäftsfelder zu erweitern, um mehr Sicherheit und Unabhängigkeit in das Geschäft zu bringen.
Es muss nicht alles neu erfunden werden. Strategien, mit denen in anderen Unternehmen Erfolgsgeschichten geschrieben wurden, sind adaptierbar. Marktveränderungen können dabei wahre Treiber sein. Wäre Apple Marktführer fur mobile Player und Musikplattformen geworden, wenn das Geschäft mit Computern nicht unter Druck durch die Marktmacht des Wettbewerbers Microsoft gestanden hätte? Hätte Nokia dieselbe Position erreicht, wenn es nicht ständig auf sich ergebende neue Chancen sehr intelligent reagiert hätte?



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF Gas Erdgas 10/2011 (Oktober 2011)
Seiten: 4
Preis: € 4,00
Autor: Dipl.-Psych. Uwe Weinreich
Dipl.-Volksw. Annina Ogrizek
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'