Siloxane in mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen - Ein Überblick

Im Rahmen des Forschungsprojektes 'Siliziumdioxid aus Siliziumorganischen Verbindungen in der Abfallwirtschaft - Herkunft, Entstehung und Beseitigung' wurden an verschiedenen mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen Untersuchungen durchgeführt. Im folgenden Beitrag werden das Auftreten und Verhalten sowie die Freisetzung und Verteilung der Siloxane in MBA-Abluftströmen charakterisiert. Das Projekt wurde mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2007-2013 und mit Mitteln des Freistaates Sachsen gefördert. Projektpartner waren die Technische Universität Dresden, Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, die MATTERSTEIG & CO. INGENIEURGESELLSCHAFT mbH (Messstelle nach § 26 BImSchG) und die BioSal Anlagenbau GmbH.

1 Einleitung
In Deutschland wurden im Jahr 2007 ca. 7,2 Mio. Mg Hausmüll, hausmüllähnliche Gewerbeabfälle sowie Sperrmüll in mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen (MBA), mechanisch-biologischen Stabilisierungsanlagen (MBS), mechanischphysikalischen Stabilisierungsanlagen (MPS) oder rein mechanischen Abfallbehandlungsanlagen (MA) behandelt [Hoffmann et al., 2010]. Um eine sichere Einhaltung der Emissionsgrenzwerte nach der 30. BImSchV zu gewährleisten, wird an den meisten Anlagen die regenerativ-thermische Oxidation (RTO) eingesetzt. Im Hinblick auf die Wärmerückgewinnung schien die RTO eine geeignete Lösung zu sein, da durch eine sehr energiesparende Fahrweise ein minimaler Verbrauch an zusätzlichen fossilen Brennstoffen ermöglicht wird. Nach Inbetriebnahme der MBA kam es bereits nach kurzen Betriebszeiten der RTO zu erheblichen Problemen durch Siliziumdioxidablagerungen. Siliziumorganische Verbindungen werden beim mechanisch-biologischen und mechanisch-physikalischen Abfallbehandlungsprozess in die Gasphase freigesetzt, gelangen in die RTO und verbrennen dort zu amorphem Siliziumdioxid (SiO2). Das SiO2 lagert sich in und an den Wärmetauschermassen der RTO ab und schränkt somit deren Funktionsfähigkeit hinsichtlich Durchströmbarkeit und Wärmeübergang ein.



Copyright: © Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden
Quelle: SILOXANE - Siliziumorganische Verbindungen in der Abfallwirtschaft (September 2011)
Seiten: 10
Preis: € 5,00
Autor: Dr.-Ing. Stephan Mattersteig
Dipl.-Ing. Lilly Brunn
Dr. rer. nat. Matthias Friese
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Bernd Bilitewski
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit