Europäische Förderung für Abfallwirtschaftliche Vorhaben - wie, wo, wer, wieviel

Die Wege durch den europäischen Förderdschungel sind nicht immer einfach. Auf den ersten Blick ist kein rein abfallwirtschaftliches Förderprogramm ersichtlich. Nichtsdestotrotz ergeben sich mehrere Ansätze, wie europäische Fördergelder für die Umsetzung abfallwirtschaftlicher Maßnahmen in Deutschland eingesetzt werden können. Es handelt sich hierbei um Förderprogramme, die in erster Linie der Übertragung von Innovationen in die tägliche Praxis dienen und zumeist investitionsvorbereitenden Charakter haben. Rein investive Maßnahmen ließen sich grundsätzlich auch über die europäischen Strukturfonds abwickeln, aber nur in denjenigen Ländern, die in den entsprechenden Genuss von Ziel 1 und Ziel 2 Fördermitteln kommen und die Abfallwirtschaft in ihren Prioritätenkatalog aufgelistet haben.

 Dies ist in Baden Württemberg nicht der Fall. Weiter soll an dieser Stelle nicht auf die Möglichkeiten des 7. Forschungsrahmenprogramms eingegangen werden, da dies für die Praxis nur von untergeordneter Bedeutung ist. Für die öffentlichen beziehungsweise in öffentlicher Trägerschaft stehenden Organisationen der Abfallwirtschaft in Baden Württemberg sind vorrangig die Programme LIFE + der Generaldirektion Umwelt sowie die verschiedenen Ausprägungen der INTERREG Programme (regionale Entwicklung) von Bedeutung. Unter bestimmten Voraussetzungen können in sämtlichen Programmen auch privatwirtschaftliche Organisationen teilnehmen und so an den Fördergeldern partizipieren.
Während es im LIFE + Programm bereits ausreicht, für eine Organisation einen eigenständigen Antrag oder beispielsweise nur mit wenigen Partnern innerhalb eines Landes einen Antrag zu stellen, ist es in den INTERREG Programmen Grundvoraussetzung, in transnationalen beziehungsweise Internationalen Partnerschaften anzutreten. Dies heiß auch, dass in INTERREG die Arbeitssprache Englisch ist, während in LIFE + die Projekte überwiegend in deutscher Sprache abgewickelt werden können und lediglich Berichte und formale Akte mit dem Geldgeber in Brüssel auf Englisch abzuwickeln sind.



Copyright: © Universität Stuttgart - ISWA
Quelle: Zeitgemäße Deponietechnik 2011 (März 2011)
Seiten: 7
Preis: € 3,50
Autor: Dr. Thomas Ertel
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.