Prüfzelle zur Bestimmung des Frost-Tau-Wechsel-Widerstands von Verpressmaterial für EWS

Welchen Einfluss haben Frost-Tau-Wechsel auf die Beständigkeit von Verpressmaterialien für Erdwärmesonden? Dieser letztlich nicht geklärten Frage gehen Behörden, Planer, Hersteller und Wissenschaftler intensiv nach. Denn eine schadhaft gewordene Verpressung könnte u. a. ihre Abdichtungswirkung gegenüber verschiedenen Grundwasserhorizonten verlieren. Vorgestellt wird eine Messzelle, mit der Materialproben im Labor unter realistischen Einbaubedingungen geprüft werden können.

Zur Beurteilung des Frost-Tau- Wechsel-Widerstands von Verpressmaterialien für Erdwärmesonden gibt es bisher kein einheit - liches Prüfverfahren. Die dazu in bbr 3/2011 und 4/2011 erschienenen Veröffentlichungen nehmen Bezug auf die genormten Prüf verfahren für Beton bzw. Naturstein [5, 6]. Diese Normen legen jedoch den Fokus auf die Bewertung der Festigkeitsveränderung. Die Festigkeit des Verpressmaterials darf durch Frost-Tau-Wechsel-Beanspruchungen nicht nachhaltig gestört werden. Maßgeblich erscheint jedoch die Sicherstellung der Funktion dieses Materials zur Abdichtung hydraulisch wirksamer Hori zonte. Dazu ist es erforderlich,
ein Prüfverfahren zu entwickeln, mit welchem der Einfluss auch mehrerer Frost-Tau-Wechsel auf die Durchlässigkeit des Verpressmaterials unter sucht werden kann. Prüfverfahren, die einem Verpressmaterial für Erdwärmesonden (EWS) einen ausreichenden Frost-Tau-Wechselwiderstand attestieren sollen (wobei der Begriff 'ausreichend' normell zu definieren ist), müssen mit Versuchsapparaturen ausgeführt werden, die die tatsächlichen Gegeben heiten einer sich im Betrieb befindlichen Sonde berücksichtigen.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 10 - 2011 (Oktober 2011)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Dr.-Ing. Hauke Anbergen
Dipl.-Ing. Dipl.-Geol. Dr. Jens Frank
Dipl.-Geol. Ingrun Albrecht
Dipl.-Ing. Hartmut Dittrich
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.