Steuerungstools zur Instandhaltung von Anlagen der Wasserwirtschaft

Erfahrungen mit der Anwendung von Planungs- und Steuerungstools für die Instandhaltung der Infrastruktur bei Emmschergenossenschaft/Lippeverband

Die Emschergenossenschaft und der Lippeverband bewirtschaften die natürlichen Flussgebiete von Emscher und Lippe, in denen 3,8 Millionen Menschen leben und die großen Industrieunternehmen des Reviers ansässig sind. Für diese Aufgabenstellung sind 61 Kläranlagen, 292 Pumpwerke, 208 Regenwasserbehandlungsanlagen, 72 Regenrückhaltebecken, 52 Regenüberläufe, 49 Hochwasserrückhaltebecken, 1.158 km Kanäle, 752 km Wasserläufe und 220 km Deiche mit einem Anlagevermögen von rund drei Milliarden Euro zu betreiben. Ein solches Aufgabenspektrum setzt eine intakte und leistungsfähige Infrastruktur der Anlagen voraus. Diese Anlagen müssen nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien instandgehalten werden. Hierfür stehen der Emschergenossenschaft und dem Lippeverband Planungs- und Steuerungstools zur Verfügung, die eine effiziente und wirtschaftliche Instandhaltung gewährleisten.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: EWP Spezial 2011 (April 2011)
Seiten: 4
Preis: € 4,00
Autor: Angelika Kraft
Dipl.-Kaufmann Jörg Saathoff
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.