Schnelltest zur Auswahl von Scaleinhibitoren für Membrananlagen zur zentralen Enthärtung

Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurden typische Antiscalantwirkstoffe für Membrananlagen mittels Schnelltests im Hinblick auf ihre Einsatzbereiche bewertet und die Resultate durch kleintechnische Versuche verifiziert.

Seit einigen Jahren setzen Wasserwerke in Deutschland vermehrt Membrananlagen zur zentralen Enthärtung ein. Der Enthärtungseffekt beruht auf dem Rückhalt der Härtebildner, wie Calcium-, Magnesium- oder Hydrogencarbonationen sowie weiterer Inhaltsstoffe aus dem Rohwasser. Dazu werden sogenannte Nanofiltrationsoder Niederdruckumkehrosmosemembranen (NF/LPRO) eingesetzt. Dabei erfolgt auf der Rohwasserseite der Membran eine Aufkonzentrierung, die zu einer Überschreitung des Löslichkeitsproduktes von schwer löslichen Salzen, wie z.B. Calciumcarbonat, Calciumsulfat oder Bariumsulfat, führen kann. Um zu verhindern, dass Salze auf der Membranoberfläche ausfallen, werden geringe Mengen von Zusatzstoffen, sogenannte Antiscalants oder Scaleinhibitoren, in den Zulauf der Membrananlage dosiert. Die Dosierung erfolgt unterstöchiometrisch. Typische Zugabemengen liegen meist im Bereich von 0,5 bis 1,5 mg/l, bezogen auf die Wirksubstanz. Die Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 Trinkwasserverordnung 2001 führt 14 Wirksubstanzen auf, die als Scaleinhibitoren für die Trinkwasseraufbereitung zugelassen sind. Dazu zählen Polyphosphate, Phosphonsäuren und Polycarbonsäuren. Diese Wirksubstanzen befinden sich in einer Vielzahl von Formulierungen im Handel. Beispielsweise listete die Datenbank der NSF, ein international führender Anbieter von Produktzertifizierungen aus den USA, mit Stand Februar 2010 5.339 Handelsprodukte von 250 Herstellern auf, die weltweit zum Korrosionsschutz bzw. der Scaleinhibierung für den Einsatz in Wasserwerken zugelassen sind. Versorgungsunternehmen stehen vor der Frage, welches Produkt im Einzelfall als geeignet auszuwählen ist. Die Handelsprodukte unterscheiden sich nicht nur in ihren Wirkstoffen bzw. Wirkstoffkombinationen, sondern auch in ihren Wirkstoffkonzentrationen. Die Aussagekraft der Produktdatenblätter ist zudem beschränkt, da die genaue Produktzusammensetzung u. a. aus Wettbewerbsgründen oft nicht angegeben ist.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 06 - 2011 (Juni 2011)
Seiten: 4
Preis: € 4,00
Autor: Dr.-Ing. Uwe Müller
M. Sc., Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hermann Löhner
Steffen Greger
Zhaoping Shi
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.