Desinfektion in der Trinkwasser-Installation - Ergebnisse von Untersuchungen in der Praxis

Ziel eines DVGW-Forschungsvorhabens war es, die Möglichkeiten und Grenzen der Desinfektion des Trinkwassers in der Trinkwasser-Installation aufzuzeigen und Empfehlungen zum Einsatz zu erarbeiten. Dafür wurden Untersuchungen in Verbindung mit ergänzenden Laborversuchen in fünf Objekten durchgeführt, in denen Desinfektionsanlagen im Einsatz waren. In dem vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse dieser Untersuchungen präsentiert.

In Trinkwasser-Installationen, die nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik geplant, gebaut, in Betrieb genommen, betrieben und gewartet werden, ist eine mikrobiologisch einwandfreie Trinkwasserqualität auch ohne den Einsatz von Desinfektionsmitteln möglich. Eine permanente, prophylaktische chemische Desinfektion von Trinkwasser in Trinkwasser-Installationen wird weder als notwendig noch sinnvoll erachtet. In Fällen, in denen es zu einer mikrobiellen Kontamination der Trinkwasser-Installationen gekommen ist, kann jedoch eine Desinfektion der Anlage oder eine vorübergehende, bis zur technischen Sanierung der Trinkwasser- Installation andauernde Desinfektion des Trinkwassers erforderlich sein.
Während für die Durchführung einer Anlagendesinfektion Hinweise zur Verfügung stehen, liegen für die Desinfektion des Trinkwassers in der Trinkwasser-Installation bisher keine detaillierten Empfehlungen vor. Ziel eines vom DVGW und den Firmen ALLDOS Eichler GmbH, Franke Aquarotter AG, HAMMANN Wasser GmbH, Kyro Chem GmbH, Lutz Jesco GmbH, ProMaqua GmbH, Späne GmbH und newtec Umwelttechnik GmbH geförderten Forschungsvorhabens war es deshalb, auf der Grundlage von objektkonkreten Untersuchungen in Verbindung mit ergänzenden Laborversuchen die Möglichkeiten und Grenzen der Desinfektion des Trinkwassers in der Trinkwasser-Installation aufzuzeigen und Empfehlungen zum Einsatz zu erarbeiten.
Im Rahmen des Vorhabens wurden Untersuchungen in fünf Objekten durchgeführt, in denen Desinfektionsanlagen am Projekt beteiligter Firmen im Einsatz waren. Zudem wurden die Betriebsdaten aus fünf weiteren Objekten mit kontinuierlicher Desinfektionsmitteldosierung in der Trinkwasser-Installation ausgewertet.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 07/08 - 2011 (August 2011)
Seiten: 6
Preis: € 4,00
Autor: Dr.-Ing. Burkhard Wricke
Dr. rer. nat. Heike Petzoldt
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit