Außerbetriebnahme der Chlorung in Wasserwerken des Wasserversorgungsverbandes Euskirchen-Swisttal

In zwei Wasserwerken des Wasserversorgungsverbandes Euskirchen-Swisttal (WES) wurde geprüft, ob die Außerbetriebnahme der Desinfektion mit Chlordioxid möglich ist. Hierbei wurde eine vom DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) entwickelte Strategie umgesetzt.

Der Wasserversorgungsverband Euskirchen- Swisttal (WES, Nähe Bonn) betreibt mehrere Wasserwerke. In allen Wasserwerken wurde seit mehreren Jahrzehnten mit Chlordioxid desinfiziert. Aufgrund der vorliegenden Rohwassersituation aus dem Lockergestein im nordöstlichen Verbandsgebiet ist von keiner hygienischen Belastung auszugehen. Im Rahmen der Anpassung von Versorgungskonzepten durch die neue Geschäftsleitung sollte für die beiden Wasserwerke Ludendorf (Jahresaufbereitungsleistung 0,5 Mio. m³) und Hei - merzheim (Jahresaufbereitungsleistung 2,5 Mio. m³) in der Gemeinde Swisttal überprüft werden, ob zukünftig auf die Desinfektion verzichtet werden kann. Im vorliegenden Beitrag werden die Herangehensweise und die Ergebnisse der Untersuchungen im Wasserwerk Ludendorf dargestellt, da die Untersuchungen für dieses Wasserwerk zuerst abgeschlossen wurden. Zeitversetzt wurde die gleiche Vorgehensweise auch für das Wasserwerk Heimerzheim umgesetzt.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 07/08 - 2011 (August 2011)
Seiten: 5
Preis: € 4,00
Autor: Dr. rer. nat. Andreas Korth
M. SC., Dipl.-Ing., Betriebswirt Georg Hennekes
Frank Klinkhammer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit