Auf Dauer angelegt

In einer zeitgemäßen Abfallwirtschaft besitzt die Abfalldeponie als Schadstoffsenke und Zwischenlager auch in Zukunft eine wichtige Funktion

Deponien stellen die älteste Art der Abfallbeseitigung dar. Auch derzeit wird global gesehen noch immer der überwiegende Teil der Siedlungsabfälle deponiert. In diesem Beitrag wird die Rolle der Deponie in einer modernen Abfallwirtschaft diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die europäische Abfallhierarchie. Diese besagt, dass die Deponierung die am wenigsten wünschenswerte Form der Abfallbehandlung/-beseiti-gung darstellt. Eine Betrachtung der volkswirtschaftlichen Stoffflüsse zeigt allerdings, dass Deponien auch in hoch entwickelten Regionen zukünftig eine zentrale Rolle spielen werden. Trotz verstärkter Recyclingbemühungen wird die Deponie die Aufgabe als letzte Senke für Schadstoffe und die Funktion als Zwischenlager für Wertstoffe übernehmen.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: Ausgabe 03 /2011 (Oktober 2011)
Seiten: 4
Preis: € 0,00
Autor: Ass. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Johann Fellner
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.