Zur Revision der Emissionshandelsrichtlinie und der Weiterentwicklung des europäischen Emissionsrechtehandelssystems um den Mechanismus nationaler Ausgleichsprojekte

Der Emissionsrechtehandel ist einer politischen Klassifizierung nach 'das zentrale Instrument zur Reduzierung von Treibhausgasen.'1 Doch vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen erscheint dies fraglich. Die am 25.6.2009 in Kraft getretene Richtlinie 2009/29/EG2 (Ergänzungsrichtlinie) modifiziert die Richtlinie 2003/87/EG3 (Emissionshandelsrichtlinie) erneut, so dass diese ab 2013 auch neue Regelungen enthält, die das bislang praktizierte Regelungssystem des EU ETS ergänzen und verändern. So werden z.B. die Mitgliedstaaten keine nationalen Allokationspläne mehr aufstellen.

Stattdessen wird gemäß Art. 9 und 9a der Ergänzungsrichtlinie eine einheitliche Festlegung der gemeinschaftsweiten Zuteilungsmenge (EU CAP) eingeführt.4 Auch erfasst die Emissionshandelsrichtlinie weitere Gase und Sektoren, so dass ab 2013 mehr Emissionen erfasst werden können. Hierzu hatte das Bundeskabinett am 16.2.2011 den Entwurf5 einer Novelle des Treibhausgas- Emissionshandelsgesetzes (TEHG) verabschiedet, gegen den der Bundesrat Anfang Juli keinen Einspruch einlegte. So konnte das novelliere TEHG in der Entwurfsfassung nach der Ausfertigung und der Verkündung im Bundesgesetzblatt zum 28.7.2011 in Kraft treten.6 Mit dem novellierten TEHG sollen weitreichende Änderungen der Emissionshandelsrichtlinie in nationales Recht umgesetzt werden.7 So werden 'ab 2012 mehr als 2.000 Anlagen und 200 Fluggesellschaften am Emissionsrechtehandel teilnehmen. Mit dem Entwurf der TEHG-Novelle haben wir das Emissionshandelsrecht in Deutschland sinnvoll fortentwickelt und die Gestaltungsspielräume der Emissionshandels- Richtlinie genutzt [...].'8 Diese 'sinnvolle Fortentwicklung' 9 wurde in die novellierte Fassung des TEHG unverändert übernommen, ist jedoch im Lichte der Tatsache zu bewerten, dass auch in dieser Fassung eine Umsetzung des ebenfalls mit der Revision der Emissionshandelsrichtlinie neu eingeführten Artikels 24a nicht enthalten ist.10 Art. 24a der Emissionshandelsrichtlinie eröffnet die Möglichkeit, Klimaschutzprojekte zu erfassen, die Minderungen von Treibhausgasemissionen bewirken, die nicht vom Gemeinschaftssystem erfasst werden.11 Art. 24a ist im Entwurf und der unveränderten novellierten Fassung des TEHG jedoch nicht einmal erwähnt. Alle 'Gestaltungsspielräume' 12 die genutzt werden könnten, werden mitnichten genutzt.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Heft 05 - 2011 (Oktober 2011)
Seiten: 10
Preis: € 25,00
Autor: Simon P. N. Spyra
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.