Erfassung von Gasleckagen bei Biogasanlagen

Wenn durch die Biogaserzeugung und deren energetische Nutzung ein höherer Beitrag zur Strom- und Wärmeversorgung geleistet werden soll, ist es erforderlich, dass nicht nur die Mobilisierung zusätzlicher Biomassemengen für die Verwertung in Biogasanlagen im Vordergrund steht. Ein wesentlicher Aspekt zur Erreichung der gesetzten Ziele und zur breiteren Akzeptanz ist vielmehr der effiziente Einsatz des erzeugten Biogases und eine weitestgehend mögliche Emissionsfreiheit bei Erzeugung und Verwertung des Biogases.

 D.h. die eingesetzte Primärenergie sollte idealerweise mit einem sehr hohen Wirkungsgrad genutzt und größere Verluste auf den Verwertungspfaden von der Biogaserzeugung bis zum Endverbraucher sollten möglichst vermieden werden. Methan (CH4) ist ebenfalls ein wichtiges, aber oft zu wenig beachtetes Treibhausgas und hat mit ungefähr einem Sechstel den zweitgrößten Anteil an den weltweiten Klimagasemissionen [1]. Es hat im Vergleich zu Kohlendioxid (CO2) eine relativ kurze durchschnittliche atmosphärische Lebensdauer von ungefähr zwölf Jahren. Sein Treibhauspotential weist nach dem jüngsten IPCC-Sachstandbericht den Faktor 25 gegenüber CO2 auf. Daher ist die Anlagentechnik von Biogasanlagen hinsichtlich betriebsbedingter Methanemissionen zu optimieren. Dies zielt auf das Aufspüren von Leckagen an diversen Anlagenkomponenten (z.B. Überdrucksicherung, Behälterdurchführungen, Eintragssysteme, Gasspeichern und Behälterdächern) und die Reduzierung von Restemissionen bei der Gasverwertung und Gärrestverarbeitung. Neben der Methanemissionsminderung der Gasmotoren steht insbesondere das Erkennen bzw. die Lokalisierung und Bewertung von anlagenspezifischen Leckagen/ Undichtigkeiten im Blickpunkt. Hierdurch können Schwachstellen aufgezeigt und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Dies führt zu einem emissionsärmeren Betrieb, zu einer verbesserten CO2-Bilanz und erhöht i.d.R. die Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz der Anlage.



Copyright: © Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden
Quelle: 8. Biogastagung: Biogas aus festen Abfällen und Reststoffen (September 2011)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Prof. Dr.-Ing Gerhard Rettenberger
Dipl.-Ing. Wolfgang Schreier
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.