Vergärung von Biopolymer-Verpackungen - Eine sinnvolle Verwertungsoption?

Bei aktuellen Diskussionen um Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in der Lebensmittelindustrie geraten auch die konventionellen Kunststoffverpackungen immer wieder mit in den Fokus. Ihren sehr guten Gebrauchseigenschaften, wie die gute chemische Beständigkeit, optimierte Verarbeitbarkeit und flexible Formgestaltung, stehen entsorgungstechnische Nachteile wie großes Müllvolumen zusammen mit ihrer Beständigkeit oder ein aufwendiges sortenreines Recycling entgegen. Darüber hinaus basieren sie überwiegend auf limitierten petrochemischen Rohstoffen und zeigen daher bei der Verbrennung eine negative CO2-Bilanz. In diesem Zusammenhang hat das Interesse der Verpackungsindustrie an Biopolymeren stark zugenommen und es gibt für sie bereits gesetzliche Sonderregelungen.

Durch die Novellierung der deutschen Verpackungsverordnung im Mai 2005 sind die als kompostierbar zertifizierten Biopolymerverpackungen bis 2012 von den Entsorgungsgebühren, z.B. den Gebühren für den 'Grünen Punkt', befreit. Mit den stetig ansteigenden Biopolymermengen am Markt wird es jedoch auch zunehmend notwendig und sinnvoll, neben der Kompostierung auch alle anderen alternativen Entsorgungsoptionen von Biopolymerverpackungen zu betrachten. Durch eine intelligente Entsorgung kann in vielen Fällen ein zusätzlicher (Kaskaden-) Nutzen generiert werden. So sind für Biopolymerverpackungen neben der Kompostierung oft noch weitere Entsorgungsmöglichkeiten denkbar. Beispielsweise ein Recycling, ähnlich konventioneller Kunststoffe, ihre Verwendung als Substrat oder Co- Substrat zur Biogasgewinnung oder als Ersatzbrennstoff zur Energieerzeugung. In allen Fällen kann Energie gewonnen werden, ohne -im Vergleich zur Kompostierungzusätzliches CO2 freizusetzen.



Copyright: © Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden
Quelle: 8. Biogastagung: Biogas aus festen Abfällen und Reststoffen (September 2011)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dipl. Ing. (FH) Ann-Sophie Kitzler
Prof. Hans-Josef Endres
Prof. Dr. Michael Nelles
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.