Mikrogasnetze - eine innovative Lösung zur Steigerung der Energieeffizienz von Vergärungsanlagen

Im Rahmen der dezentralen Biogasverwertung stellen Mikrogasnetze eine gute Ergänzung zu bestehenden Konzepten wie beispielsweise der Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität dar. Im Rahmen des EU-Projektes 'SEBE - Sustainable and Innovative European Biogas Environment' wird das Thema am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart vertiefend bearbeitet.

Um die ehrgeizigen energiepolitischen Ziele der Bundesregierung zu erreichen, bedarf es in den nächsten Jahren erheblicher technischer Anstrengungen. Eine Optimierung der Biogasverwertung kann hierbei einen erheblichen Beitrag leisten. Von den schätzungsweise 5.000 Biogasanlagen (BGA) in Deutschland nutzt nur ein geringer Teil die im Biogas enthaltene Energie effizient, da am Produktionsstandort häufig keine sinnvolle Verwendung für die entstehende Wärme existiert. Saisonale und tageszeitliche Lastenschwankungen wie auch Randlagen verringern den energetischen Gesamtwirkungsgrad. Alternativen zur direkten Verstromung von Biogas bietet beispielsweise die Aufbereitung zu Biomethan und die Einspeisung ins Erdgasnetz. Die Einspeisung ist jedoch mit hohen Aufbereitungs- und Einspeisekosten verbunden, sodass dieser Ansatz nur bei Anlagen größeren Maßstabs wirtschaftlich ist. Derzeit sinnvolle Anlagengrößen liegen in einer Größenordnung ab 500 Nm3/h Rohbiogas (Optimum 1.390 m3/h) [11], kleinere Anlagen sind möglich. Die für einen wirtschaftlichen Betrieb erforderliche Bereitstellung von größeren Rohstoffmengen ist häufig ökologisch und ökonomisch fraglich. Hinzu kommt die vielfach geringere gesellschaftliche Akzeptanz für große zentrale BGA.
Mikrogasnetze können eine besonders geeignete Teillösung zur effizienten Nutzung von Biogas darstellen. Sie ermöglichen dezentrale Anlagenkonzepte bei insgesamt hohem Gesamtwirkungsgrad.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 02 - 2011 (Februar 2011)
Seiten: 6
Preis: € 4,00
Autor: Dr.-Ing. Olga Panic-Savanovic
Dipl.-Ing. Gerold Hafner
o. Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert
Dr. Sigrid Kusch
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'