Vom Recycling über zukunftsweisende Materialien bis hin zu Materialprüfung und Zertifizierung - die neuesten Umwelttechnologien stehen im Mittelpunkt, wenn die Eco Expo Asia 2011 vom 26. bis zum 29. Oktober zum sechsten Mal ihre Pforten in den Messehallen der AsiaWorldExpo beim Hongkonger Flughafen öffnet.
(17.10.2011) Unter dem Motto 'Green Tech for a Low-Carbon Economy' wird die Eco Expo Asia vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) gemeinsam mit der Messe Frankfurt (HK) Ltd. organisiert. Die Konzeption der Messe, die sich sowohl an Industrie und Verbraucher als auch an Regierungsorganisationen und Institutionen richtet, erweist sich als erfolgreich: 2010 verzeichnete die Eco Expo Asia einen Ausstellerzuwachs von 30 Prozent...
| Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
| Quelle: | Oktober 2011 (Oktober 2011) |
| Seiten: | 0 |
| Preis: | € 0,00 |
| Autor: | Dr. Martin Mühleisen |
| Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
| Artikel weiterempfehlen | |
| Artikel nach Login kommentieren | |
Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.
Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.
Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.