Die Internationale Fachmesse für Recycling, Energie und nachhaltige Entwicklung Ecomondo, die vom 9. bis 12. November 2011 im italienischen Rimini stattfindet, meldete schon zwei Monate vor Messebeginn ausgebuchte Hallen.
(17.10.2011) Besonders aus Osteuropa, aus der Ukraine, Russland und aus Brasilien, Argentinien und aus der Türkei werden viele Messebesucher erwartet. 20 Prozent mehr gebuchte Fläche und ein neuer Außenbereich für Maschinenvorführungen unterstreichen die Rolle von Italiens Leitmesse in dieser Branche noch deutlicher. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Abfallbearbeitung, Wasser und Abwasser. In der ausgebuchten Halle ORO BLU (Wasser- und Abwasser) werden z. B. die Ergebnisse einer wissenschaftlichen europäischen Recherche (von Aquafit 4 Use durchgeführt) für die nachhaltige Wassernutzung in industriellen Anwendungen präsentiert. In einem Vortrag zum Thema werden die neuesten technologischen Lösungen zur Reduzierung von Wasserverbrauch vorgestellt, genauso wie zum Gebrauch von Wasser für industrielle Zwecke...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | Oktober 2011 (Oktober 2011) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr. Martin Mühleisen |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.