The Institutes for Environmental Engineering (ISA) and for Chemical Process Engineering (AVT) of RWTH Aachen University together with the International Water Association (IWA) this year arrange the 6th IWA Specialist Conference on Membrane Technology for Water & Wastewater Treatment, an international forum for experts with about 140 lectures on the current status of research and development in membrane technology, Prof. Dr. Johannes Pinnekamp, director of the ISA, and Christine Ziegler of gwf-Wasser|Abwasser talked about the orientation and significance of the event and the major applications of membrane technology in the field of water and wastewater treatment.
Copyright: | © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH |
Quelle: | GWF international 2011 (September 2011) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Univ.-Prof. Dr.-Ing. Johannes Pinnekamp Dipl.-Ing. Christine Ziegler |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.