Der vorliegende Artikel gibt am Beispiel des Merowe-Staudammes einen Einblick in die hydraulischen Berechnungen, die für ein Wasserkraftprojekt mit einer installierten Leistung von 1 250 MW und einem Mehrzweckspeicher an einem Fluss wie dem Nil erforderlich werden. Er beleuchtet die baubegleitende Entwurfsplanung und spannt den Bogen von der hydraulischen Auslegung über die hydraulischen Modellversuche bis hin zu der Umsetzung in der baureifen Planung. Ziel der hydraulischen Berechnungen ist es, einen sicheren und wirtschaftlichen Entwurf für alle möglichen Betriebszustände zu gewährleisten, der die Gefahr von Schäden am Bauwerk und für die Bevölkerung vermeidet. Bei allen Sicherheitsaspekten, die bei der Planung mit höchster Priorität berücksichtigt wurden, mussten zusätzlich der wirtschaftliche Betrieb der Anlage und die Baukosten Berücksichtigung finden. Dies schließt auch die konstruktive Umsetzbarkeit der aus hydraulischen Gesichtspunkten erforderlichen Entwurfskriterien ein. Die Rückmeldung der Versuchsergebnisse, die Berücksichtigung der tatsächlich angetroffenen geologischen Gegebenheiten sowie die Entwürfe der unterschiedlichen Lieferanten der maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstung fließen letztendlich in der baureifen Planung zusammen.
Im Jahr 2002 wurde der Ingenieurvertrag als Ergebnis einer internationalen Ausschreibung an Lahmeyer International GmbH (LI) vergeben, der die Überarbeitung der vorliegenden Ausschreibungsunterlagen, die internationale Ausschreibung und Vergabe der Bau- und Lieferverträge, die baureife Planung, das Vertragsmanagement sowie die Bauüberwachung beinhaltete. Durch den Bau des Merowe- Staudammes und des Wasserkraftprojektes wurden die bereits seit Anfang des letzten Jahrhunderts begonnenen Anregungen, Überlegungen, Untersuchungen und Studien umgesetzt. Das Kernstück des Merowe-Projektes ist der Staudamm mit einer Kronenlänge von 9,7 km und einer maximalen Höhe von etwa 74 m. Der Stausee fasst bei Erreichen des Stauziels ein Wasservolumen von 12,4 km³ und hat eine Gesamtlänge von über 180 km. Im Wasserkraftwerk werden 10 Maschinensätze mit einer installierten Leistung von insgesamt 1 250 MW und einem Durchfluss von etwa 300 m³/s pro Francis-Turbine betrieben. Die durchschnittliche Jahresstromproduktion beträgt bei den bekannten Zuflüssen und Fallhöhen etwa 5 500 GWh regenerativer Energie.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft 1-2 / 2011 (Januar 2011) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dr.-Ing. Jens-Uwe Wiesemann Dipl.-Ing. Jörg Weber Bahaeldeen A. Zaid |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.