Von der Produktverantwortung zur Stoffverantwortung - Beispiel PVC-Industrie

Der Begriff Verantwortung kann ganz unterschiedlich verstanden werden, je nachdem, unter welchem Blickwinkel man sich ihm nähert - sei es nun juristisch, politisch oder ethisch. Im Kern geht es meist um dasselbe: Rechenschaft über getroffene Entscheidungen und vollzogene oder unterlassene Handlungen abzulegen und für die Folgen dieses Verhaltens einzustehen. Wie dies im Einzelfall umgesetzt wird, ist allerdings unterschiedlich verbindlich geregelt.

Der Begriff der Hersteller- oder auch Produzentenverantwortung (producer responsibility) und später der erweiterten Produzentenverantwortung (extended producer responsibility, EPR) wurde Anfang der 1990er geprägt. Hiernach sollten die Hersteller über die Verantwortung für die Entsorgung ihrer Altprodukte zu einer umweltfreundlicheren Produktkonzeption angeregt werden [ECOLOGIC 2005]. Die Produktverantwortung ist ein wichtiges Instrument zur Umsetzung der Integrierten Produktpolitik (IPP). Diese hat die Senkung schädlicher Umweltauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen über den gesamten Lebensweg zum Ziel. Sie umfasst daher nicht nur die Verantwortung des Produzenten, sondern aller Beteiligten, also auch etwa der des Konsumenten. Die Produzentenverantwortung ist daher nur ein Teil der Produktverantwortung. Die chemische Industrie hat zur Umsetzung der Produktverantwortung freiwillig die Initiativen Responsible Care und Product Stewardship etabliert. Damit werden allerdings nur Hinweise u.a. zur umweltgerechten Entsorgung von Produkten gegeben. Eine Selbstverpflichtung zur Rücknahme und Verwertung oder Beseitigung ist darin nicht enthalten. Die Produktverantwortung ist daher auch wesentlicher Regelungsbereich von Artikel 8 der EU-Abfallrahmenrichtlinie [Richtlinie 2008/98/EG], vom Kreislaufwirtschaftsund Abfallgesetzes von 1996 bzw. dem geplanten Kreislaufwirtschaftsgesetz [KrWG 2010], hier Teil 3.



Copyright: © Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden
Quelle: 20 Jahre Abfallwirtschaft, Herstellerverantwortung, Produktpolitik (September 2011)
Seiten: 16
Preis: € 8,00
Autor: Dr. Barbara Zeschmar-Lahl
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'