Konjunktureller Rückenwind sorgt für Auftrieb in der Reinigungsbranche: Vom 20. bis 23. September 2011 öffnet die ‚CMS Berlin 2011 - Cleaning. Management. Services.’ ihre Tore für das internationale Fachpublikum.
(19.09.2011) Rund 350 Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der CMS Berlin 2011 eine Leistungsschau mit Produkten, Systemen und Verfahren der gesamten Reinigungstechnik und Reinigungschemie. Auf einer Ausstellungsfläche von über 24.000 m2 werden die Aktionsflächen ‚Glasund Fassadenreinigung’ sowie ‚Hubarbeitsbühnen’ vor dem gläsernen Südeingangsgebäude des Berliner Messegeländes weitere Anziehungspunkte für die fachlich interessierten Messebesucher sein. Erwartet werden mehr als 14.000 Fachbesucher aus 50 Ländern...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | August/September 2011 (September 2011) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr. Martin Mühleisen |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.