Im Zuge des Umbaus des Salzburger Hauptbahnhofes wurde auch die Unterführung in der naheliegenden Saint-Julien-Straße neu errichtet. In dem hundert Meter langen Nelböck-Viadukt liegen neben den bestehenden Fahrbahnen sowie beid seitigen Geh- und Radwegen
auch Versorgungsleitungen des städtischen Energieversorgers Salzburg AG. Neben zwei Hochspannungsleitungen sind zwei Fernwärme- sowie etliche Telekommunikationsleitungen betroffen.
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben in Zusammenarbeit mit der Salzburg AG die Neuverlegung zahlreicher Leitungen geplant. Im Baufeld war der Boden sandig und der Grundwasserspiegel knapp unter Fahrbahnniveau, daher musste die ÖBB die Unterführung als weiße Wanne ausbilden. Ziel war es, das komplette Baufeld für die Neuerrichtung des Viaduktes leitungsfrei zu machen. Unmittelbar neben dem Viadukt stand ein Grundstücksverkauf der ÖBB zur Debatte, daher sollten so wenig Bauflächen wie möglich zusätzlich in Anspruch genommen werden. In einer von der Salzburg AG beauftragten Studie wurden sieben Varianten zur Eisenbahnquerung untersucht. Die endgültige Umlegung aller Leitungen erschien diewirtschaftlichste aller Lösungen.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH |
Quelle: | Heft 09 - 2011 (September 2011) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 6,00 |
Autor: | Martin Gregor Reinhold Podlipnig |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit