Gift im Blut: Behörden versagen bei der Kontrolle des Transformatoren-Entsorgers Envio

Jahrelang betrieb die Dortmunder Firma Envio die Verwertung PCB-verseuchter Transformatoren mit fragwürdigen Methoden. Trotz frühzeitiger Hinweise auf Unregelmäßigkeiten unterließen es die Behörden, wesentliche Informationen über das Unternehmen einzuholen und es zu kontrollieren. Jetzt sind das Firmengelände und die Umgebung hochgradig mit PCB belastet.

Foto: M. Boeckh(27.07.2011) Als der neue Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) vor einem Jahr Dortmund besuchte, hatte er ein wenig erfreuliches ‚Geschenk’ mitgebracht: 'Der PCB-Skandal in Dortmund hat die Dimension, einer der größten Umweltskandale der letzten zehn Jahre zu werden.' Polychlorierte Biphenyle (PCB) besitzen ähnliche Eigenschaften wie Dioxine; sie sind giftig und gelten als krebserregend. Der mutmaßliche Verursacher der PCB-Verseuchung, die Firma Envio, galt lange Zeit als ein vorbildliches Umweltunternehmen. Envio hatte sich darauf spezialisiert, PCB-haltige Transformatoren zu reinigen und zwar mit (nach eigenen Angaben) einem der 'sichersten und umweltfreundlichsten Verfahren weltweit.' Die nordrhein-westfälische Landesregierung hatte ein Gutachten in Auftrag gegeben, um die Rolle der Verwaltungs- und Vollzugsbehörden in dem Umweltskandal zu klären...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Envio AG, K+S AG, Prognos AG, Kali + Salz (K+S)
Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen, Gaiberg
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli 2011 (Juli 2011)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit