Erfahrungen gesammelt: Problem-Abwässer aus Industrieparks bedürfen spezieller Behandlungsmethoden

Immer wieder kam es zu Überschreitungen der strengen Ablaufgrenzwerte aus der gemeinsamen Kläranlage des Industrieparks in Rotterdam-Botlek. Um alle Optimierungspotentiale der bestehenden Anlage zu nutzen und um anstehende Erweiterungen umzusetzen, entschied sich der Betreiber des Industrieparks AkzoNobel, die Betriebsführung und Erweiterung an einen Contractor zu vergeben. Nun liegen die ersten Erfahrungswerte vor.

Foto: Remondis Aqua(26.07.2011) In dem von AkzoNobel am Standort in Rotterdam- Botlek betriebenen Industriepark werden - ausgehend von der Chloralkalielektrolyse - Pflanzenschutzmittel, Grundstoffe für die Kunststoffproduktion sowie Chlornebenprodukte wie Natronlauge und Salzsäure produziert. Die Abwässer stammen im Wesentlichen aus den Produktionsstätten für Pflanzenschutzmittel und Kunstoffgrundstoffen und werden in einer gemeinsamen Kläranlage gereinigt und in die Hafengewässer eingeleitet. Eine hohe Salzfracht, hohe Kupferkonzentrationen und teilweise toxische Verbindungen aus den Produktionen sorgen für eine erhebliche Belastung des Abwassers mit Schadstoffen. Aufgrund regelmäßiger Schwankungen im Zulauf zur Anlage sowie eines häufig erhöhten Feststoffabtriebes aus der Nachklärung kam es immer wieder zur Überschreitung der enorm strengen Ablaufgrenzwerte für den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB), Kupfer und Trockensubstanz (TS)...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Remondis Aqua GmbH & Co. KG, AkzoNobel
Autorenhinweis: Dr.-Ing. Eckart Döpkens, Dr.-Ing. Martin Lebek, Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Simon, Dr.-Ing. Matthias Krüger, Remondis Aqua GmbH & Co. KG
Foto: Remondis Aqua



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli 2011 (Juli 2011)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Eckart Döpkens
Dr.-Ing. Martin Lebek
Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Simon
Matthias Krüger
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'