Entwicklung eines computergestützten Hilfsmittels zur vergleichenden Betrachtung von Anlagen zur biologischen Behandlung organischer Reststoffe

Die energetische Effizienz von Anlagen zur Behandlung organischer Abfälle wird durch den spezifischen Energieverbrauch bezogen auf die Trockensubstanz im Anlageninput beschrieben. Hinzu kommen gegebenenfalls die aufkommensbezogene Energieproduktion sowie die Substitution fossiler Ressourcen durch eine anschließende stoffliche Verwertung. Diese Parameter werden ihrerseits von der Leistungsfähigkeit und wechselseitigen Abstimmung der einzelnen Prozesskettenglieder bestimmt. Ebenso spielen die Zusammensetzung des Anlageninputs, deren saisonalen Schwankungen, das verwendete Verfahren und die Auslastung der Anlage eine Rolle.

Für eine belastbare Bewertung der Energieeffizienz eines Verwertungsverfahrens reicht der Blick auf die lokale Energiebilanz nicht aus. Insbesondere hinsichtlich des anthropogen beeinflussten Klimawandels und der hierfür als ursächlich identifizierten Emissionen, ist es notwendig, neben dem benötigten Aufwand der Behandlung auch resultierende Möglichkeiten zur Substitution fossiler Brennstoffe oder mineralischer Düngemittel zu betrachten. In diesem Zusammenhang führt das Leichtweiß-Institut für Wasserbau (LWI), Abteilung Abfall- und Ressourcenwirtschaft, der Technischen Universität Braunschweig im Rahmen eines vom Bundesumweltministerium geförderten Projektes (FKZ 03KB022) zum Thema 'Steigerung der Energieeffizienz bei der Verwertung biogener Reststoffe" Erhebungen zum 'Ist"-Zustand energetischer Wirkungsgrade bestehender Anlagen durch. Hierzu werden neben dem Gesamtenergiebedarf und der Energieproduktion der Verbrauch einzelner Aggregate sowie die Menge der wertgebenden Inhaltsstoffe im Anlagenoutput erfasst.
Um die erhobenen Daten zielgerichtet verarbeiten zu können, wird basierend auf dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel und der enthaltenen Makrosprache VBA, ein Bewertungstool entwickelt. Dieses Tool wird in seiner endgültigen Version dazu dienen, Anlagenbetreibern sowie Anlagenplanern mögliche Optimierungspotenziale bestehender oder in Planung befindlicher Anlagen aufzuzeigen.



Copyright: © DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.
Quelle: 1. Wissenschaftskongress März 2011 - Straubing (Juni 2011)
Seiten: 3
Preis: € 1,50
Autor: Dipl.-Ing. Christof Heußner
Dipl.-Ing. Oliver Kugelstadt
Prof. Dr.-Ing. Klaus Fricke
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'