AERIUS G4-Gaszähler: Gasverbrauchsmessung mit mikrothermischen Strömungssensoren

Nach der Etablierung der elektronischen Messtechnik in der Wärmemessung und Wassermessung sowie in der Strommessung wird die statische Messtechnik ohne bewegte mechanische Teile, somit verschleißfrei, zukünftig auch in der Erfassung des Gasverbrauchs eine zunehmende Bedeutung finden.

Hierfür sprechen im Wesentlichen zwei Gründe. Erstens ist mit elektronischen Messverfahren eine genaue Verbrauchserfassung möglich und zweitens ist die Systemintegration in ein Netzwerk zur automatisierten Verbrauchserfassung wünschenswert (Stichwort Smart Metering). Die Diehl Gas Metering GmbH bündelt die Gaskompetenzen im Teilkonzern Diehl Metering und entwickelt einen statischen Gaszähler, der auf einem mikrothermischen Messprinzip beruht. Dieses mikrothermische Messverfahren ermöglicht eine direkte Erfassung des Normvolumens, d. h. Luftdruck und Höhenzonen sowie Temperaturunterschiede stören die Messgenauigkeit nicht. Dies ermöglicht eine einfache und transparente Abrechnung zum Vorteil der Versorger und Verbraucher. Kompakte Gehäuseabmessungen, keine störenden Betriebsgeräusche und die elektronische Übertragung der Verbrauchswerte inklusive wichtiger Betriebszustände, wie zum Beispiel hohe Betriebstemperaturen, die auf einen Brand hinweisen können, runden die Liste der Vorteile ab.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF Gas Erdgas 07-08/2011 (Juli 2011)
Seiten: 4
Preis: € 4,00
Autor: Dr.-Ing. Christoph Sosna
Dipl.-Phys. Ing. Manfred Schulze
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Potenziale der Faulung und Klärgasverwertung in Rheinland-Pfalz
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (2/2017)
Im Projekt ZEBRAS werden in Rheinland-Pfalz nachhaltige Konzepte zur Faulung und Klärgasverwertung entwickelt. Grundlage ist eine detaillierte Bestanderhebung der Faulungsanlagen. Ein Überblick über die Ergebnisse der Bestandsaufnahme wird gegeben. Möglichkeiten und Potenziale zur Steigerung der Stromproduktion im Bestand werden diskutiert.

bifa-Text Nr. 60: Leitfaden zur ökoeffizienten Verwertung von Bioabfällen
© bifa Umweltinstitut GmbH (7/2013)
Dieser Leitfaden ermöglicht einen schnellen Zugang in die vielschichtige Thematik der umweltbezogenen und ökonomischen Bewertung von Behandlungsverfahren für Bioabfall.

bifa-Text Nr. 61: Ökoeffizienzpotenziale bei der Behandlung von Bioabfällen in Bayern
© bifa Umweltinstitut GmbH (7/2013)
Mit Blick auf die behandelte Menge ist die Verwertung von Bioabfällen (Bio- und Grüngut) neben der Restabfallbehandlung der bedeutendste Bereich der Entsorgung haushaltsnah erfasster Abfälle. Im Fokus der bifa-Studie steht die Analyse des Ökoeffizienzpotenzials von Kompostierung und Vergärung durch Konzeption und Modellierung optimaler Konfigurationen über die gesamte Prozesskette.

Synthese-Gas aus Reststoffen: Fels-Werke mit Deutschem Innovationspreis
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2012)
Ein neues Verfahren zur Herstellung von Synthesegas aus flexiblen Einsatzstoffen - von Biomassen bis hin zu chlorhaltigen Altkunststoffen - soll energieintensiven Industrien ermöglichen, den Einsatz fossiler Brennstoffe und die Energiekosten zu verringern. Die klassische Abfallverbrennung kann so wesentlich effizienter und umweltgerechter werden. Außerdem wird der Weg zu völlig neuen Recyclinglösungen geebnet.

Handfeste ökonomische und ökologische Ziele: Faultürme werden in Dresden zum Wahrzeichen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2012)
Das derzeitig anspruchsvollste und aufwändigste Investitionsprojekt der Stadtentwässerung Dresden (SEDD) geht auf die Zielgerade. Bereits seit Ende März 2011 wird der Schlamm aus der biologischen Abwasserreinigung in vier neuen Bandeindickern maschinell entwässert.