Um die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Gasanalysegeräte zu erfüllen, war eine Neuentwicklung des Prozess-Gaschromatographen erforderlich. Vor allem die zunehmende Anzahl von Messanlagen für Biogas macht die Messung von Sauerstoff und Wasserstoff notwendig, was mit den bisherigen Säulenmodulen nicht möglich war.
Insbesondere die Messung von Wasserstoff erweist sich wegen des nichtlinearen Verlaufs der Wärmeleitfähigkeit von Helium-Wasserstoff-Gemischen als schwierig. Dennoch ist mit dem neuen Säulenmodul die Wasserstoffmessung mit Helium als Trägergas bis zu einem Anteil von 5 % möglich. Durch die unterschiedliche Ausstattung des Messwerks mit den verschiedenen Säulenmodulen kann der PGC für unterschiedliche Anwendungsfälle konfi guriert werden, z. B. auch für die Messung von Kohlenwasserstoffen bis C9. Zum neuen Messwerk kommt ein neuer Analysenrechner mit Archiven und Touchscreen, der eine Reihe zusätzlicher Funktionen ermöglicht.
Copyright: | © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH |
Quelle: | GWF Gas Erdgas 07-08/2011 (Juli 2011) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 5,00 |
Autor: | Dr. Horst Pöppl |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.