Untersuchungen zum Gipsaufkommen im Bauschutt in Hinblick auf die Optimierung des Abbruchs/Rückbaus sowie der Aufbereitung

Der in den letzten Jahren zunehmende Einsatz von Gipsbaustoffen im Bauwesen wird zukünftig für die Verwertung von Sekundärbaustoffen problematisch. Mit welchen Gipsmengen ist zukünftig im Bauschutt zu rechnen und wie können Abbruch bzw. Rückbau und Aufbereitung so optimiert werden, dass der Gips möglichst vollständig selektiert werden kann? Im Rahmen eines Projektes im Umweltforschungsplan (UFOPLAN) gehen die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin und die Bauhaus-Universität Weimar im Auftrag des Umweltbundesamtes diesen Fragestellungen nach. Dazu wurden in einem ersten Schritt Untersuchungen zur zukünftigen Entwicklung des Gipsanteils im Bauschutt durchgeführt.

Maßgebend für die Qualität des RC-Materials und dessen Potential zur Wiederverwertung ist hauptsächlich die Zusammensetzung des Bauschutts. Im Verlauf eines Abbruchs oder Rückbaus können die Baumaterialien vermischt werden, wodurch eine hochwertige Verwertung erschwert wird. Stör-, Fremd- und Schadstoffe im Bauschutt mindern die Qualität des RC-Materials, wenn sie nicht vorher eliminiert werden. Kontrollierter Rückbau erfolgt nach wie vor nur in geringem Umfang. Für die Verwendung von Bauschutt im Hochbau ist nach DIN 4226-100 ein Höchstwert von 0,2 M.-% an Fremdbestandteilen (z.B. Gips, Glas, Keramik, Leichtbeton, Porenbeton, Metall, Holz, Kunststoff) einzuhalten. Vor dem Hintergrund der kommenden Ersatzbaustoffverordnung für eine bundesweit einheitliche Regelung des Wiedereinsatzes von mineralischen Reststoffen im Baubereich sind die überwiegend aus Gips stammenden Sulfate in der Diskussion. Ein zu hoher Anteil an Gips kann im RC-Material zur unkontrollierten Ettringitbildung und somit zum sogenannten Gips- oder Sulfattreiben führen. Die dadurch bedingte Volumenzunahme ist auch bei der Deponierung bzw. Ablagerung unerwünscht. Zudem kann die Eluation von Sulfaten auch das Grundwasser belasten.



Copyright: © DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.
Quelle: 1. Wissenschaftskongress März 2011 - Straubing (Juni 2011)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Dipl.-Ing. Tabea Schulz
Dr.-Ing. Elske Linß
Professor Dr.-Ing. habil. Anette Müller
Dr.-Ing. Karin Weimann
Dipl.-Ing. Jan Matyschik
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.