Mechanical-Biological Treatment of Municipal Solid Waste as a component of the Integrated Waste Management Concept for Santiago de Chile

Based on the results of pre-feasibility analysis for the recycling program 'Santiago Reciclaâ€, the following paper gives an overview of the potentials of mechanical and mechanical-biological pre-treatment options for integrated MSW management in Santiago de Chile (MSW quantities, MSW composition, current recycling activities, proposed recycling measures and mechanical pre-treatment). Also different logistical alternatives for the collection of recyclable materials, drop-off systems or curbside collection of biowaste, as well as the production of Refuse Derived Fuels are discussed.

The management of municipal solid waste (MSW) in the Metropolitan Region of Santiago de Chile (MRS), a city of 6.7 million inhabitants which equals approximately 40% of the country´s population, is based predominantly on final disposal in landfills. Less than 2% of the waste is recycled through formal programs (mainly glass, and to a lesser extend paper and cardboard), and there is nearly no recovery of the organic fraction, which accounts for about 50% of the total quantity disposed in landfills (SZANTO, 2006; IASA, 2010). Although co-combustion in cement kilns is state of the art in the case of commercial and industrial waste (e.g. used lubricants, solvents, tires and packaging material), an energetic recovery of MSW in Chile is currently not feasible neither from the economical nor the technical standpoint.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Waste-to-Resource 2011 (Mai 2011)
Seiten: 17
Preis: € 8,50
Autor: Env. Eng. (M.Sc.) Joachim Vogdt
Dipl.-Ing. Bastian Wens
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'