Von Fall zu Fall

Der Zielkonflikt zwischen Immissionsschutz und Energieeffizienz erfordert meist einen prozessspezifischen Ansatz

Grundsätzlich bedingen emissionsmindernde Maßnahmen einen zusätzlichen Energieeinsatz, was zu einem Zielkonflikt zwischen Immissionsschutz und Energieeffizienz führt. Dieser Konflikt kann im Einzelfall nur entschärft oder beseitigt werden, wenn sowohl der emittierende als auch der emissionsmindernde Prozess aus Sicht der Ingenieurtechnik betrachtet wird. Langfristig muss das Ziel darin bestehen, die Emissionen prozessintegriert zu vermeiden beziehungsweise diese gar nicht erst entstehen zu lassen. Dies dürfte jedoch zu erheblichen Investitionen führen. In der Logistik und der Verwaltung können Energiemanagementsysteme dazu beitragen, dass unter Beibehaltung der bestehenden Prozesse energieeffiziente und wirtschaftliche Lösungen gefunden werden, die den Vorgaben des Umweltschutzes entsprechen oder diese sogar übertreffen. Für eine umfassendere Lösung in der Produktion, Ver- und Entsorgung ist jedoch ein ingenieurtechnischer, prozessspezifischer Ansatz notwendig, der neben Fachkenntnissen Kreativität und Beharrlichkeit voraussetzt. Pauschalisierte Aussagen führen hier in der Regel nicht zum Ziel. Darüber hinaus zeigt sich, dass auf diesem Gebiet noch sehr viel Forschungs- und Entwicklungsarbeit geleistet werden muss.



Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: Ausgabe 02 / 2011 (Juli 2011)
Seiten: 6
Preis: € 0,00
Autor: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Otto Carlowitz
Dipl.-Ing Olaf Neese
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'