Entwicklung und Realisierung von Biogasanlagen in Rumänien aus Sicht eines deutschen Projektierers

Ein Projektentwickler, der im Bereich der erneuerbaren Energie tätig ist, begleitet ein Vorhaben von der Idee bis zu einem Zeitpunkt, an dem das Projekt einen bestimmten Wert besitzt und an einen Investor veräußert werden kann. Der Projektwert ergibt sich aus dem Umfang der geklärten Randbedingungen, die für die Umsetzung d.h. den Bau und Betrieb zwingend erforderlich sind.

Mit Klärung der Randbedingungen sind die rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken über Verträge abgesichert. Die Idee ist zu einem konkreten Vorhaben - einem werthaltigen Projekt - gereift. Der Investor ermöglicht über den Einsatz seines Kapitals die Umsetzung der Idee und zieht anschließend den wirtschaftlichen Nutzen aus dem Vorhaben, ohne die Risiken der Projektentwicklung tragen zu müssen. Dieses Risiko wird dem Projektentwickler über den Projektverkauf vergütet. Ein Projektentwickler, der beabsichtigt, seine Strategie ins Ausland zu verlegen, muss sich mit den jeweiligen Besonderheiten des Landes vertraut machen. Am Beispiel des Landes Rumänien wird die Herangehensweise eines Projektierers geschildert.



Copyright: © Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden
Quelle: 7. Biogastagung: Aktuelle Tendenzen, Co-Vergärung und Wirtschaftlichkeit (Juni 2010)
Seiten: 7
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Malte Pierau
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit