Nahrungsmittelproduktion und Gewässerschutz

Podiumsdiskussion 'Landwirtschaft im Fluss - Gewässerschutz in der kommenden Agrarreform' am 25. Januar 2011 in Berlin

Anlässlich der 'Grünen Woche 2011' hatten das Bundesumweltministerium (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) für den 25. Januar 2011 zu einer Tagung über die wasserwirtschaftlichen Implikationen der anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarmarktpolitik (GAP) der EU ins Internationale Congress-Centrum (ICC) nach Berlin eingeladen. Höhepunkt der Tagung war eine Podiumsdiskussion zum Thema 'Landwirtschaft im Fluss - Gewässerschutz in der kommenden Agrarreform'. Zukünftig soll die Agrarförderung stärker an den Belangen des Umweltschutzes ausgerichtet werden. Für die Bereitstellung öff entlicher Güter - beispielsweise sauberes Wasser - sollen die Landwirte gezielt entlohnt werden. In der Berliner Debatte um diesen Reformansatz wurde zwar viel über 'Landwirtschaft' und wenig über den 'Fluss' gesprochen. Gleichwohl konnten die Nicht-EU-Agrar-Experten im Auditorium viele neue Erkenntnisse über die äußerst komplexen Bemühungen zu einer stärkeren Ausrichtung der GAP auf den Umwelt- und Naturschutz mit nach Hause nehmen.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Quelle: GWF 06/2011 (Juni 2011)
Seiten: 3
Preis: € 3,00
Autor: Dipl.-Biol. Nikolaus Geiler
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit