Verwertung von Küchen-, Lebensmittel- und Speiseabfällen - Getrennthaltungspflicht, Hygienisierung, Gärproduktverwertung

Die 20 Mio. t ehemalige Lebensmittel, die in Deutschland anfallen, verteilen sich auf die Herkünfte Gastronomie/Großküchen, private Haushalte und Marktabfälle. Der überwiegende Anteil dieser Abfälle wird in Kompostierungs- und Biogasanlagen ver-wertet. Die hier erzeugten Komposte/Gärprodukte sind als wertvolle Düngemittel, nicht nur für die Landwirtschaft, einzustufen. Bei der Verwertung/Anwendung von ehemaligen Lebensmitteln als Düngemittel sind die Vorgaben des Abfall-, des Vete-rinär- und des Düngerechtes zu beachten.

In Deutschland fallen nach Schätzungen  des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) jährlich ca. 20 Mio. t ehemalige Lebensmittel an. Diese sind u. a. in Speiseresten (ca. 2 Mio. t), getrennt gesammelte organischen Haushaltsabfällen der Biotonne (ca. 9 Mio. t) und in Markabfällen aus der Handelskette (z. B. Einzelhandel) enthalten. Während Biotonneninhalte vielfach in Kompostierungsanlagen Verwendung finden, werden Speisereste und Marktabfälle überwiegend in Biogasanlagen eingesetzt. Die erzeugten Endprodukte (Komposte und Gärprodukte) dienen als organische Dünge- und Bodenverbesserungsmittel zur Schließung von Nährstoffkreisläufen und zur Humusversorgung von Böden. In den RAL-Gütesicherungen der Bundesgütegemeinschaft Kompost werden regelmäßig statistische Erhebungen zu den in  gütegesicherten Biogas- und Kompostierungsanlagen eingesetzten Inputstoffen sowie zu den Vertriebswegen der Endprodukte durchgeführt. Die Abbildungen 1 bis 3 zeigen die derzeitige Situation. 



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 23. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum - 2011 (April 2011)
Seiten: 9
Preis: € 4,50
Autor: Dr. Andreas Kirsch
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit