Die GETEC Energie AG zählt mit knapp 120 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 245 Mio. Euro zu den größten unabhängigen Energiedienstleistungsunternehmen im deutschsprachigen Raum. Auf der Basis langjähriger Erfahrungen im liberalisierten Energiemarkt entwickelt die GETEC Energie AG mit ihren Kunden innovative und speziell auf den Kunden zugeschnittene Energieversorgungslösungen, die partnerschaftlich 'auf einer Augenhöhe' gemeinsam umgesetzt werden.
Die Förderung des Ausbaues erneuerbarer Energien hat bewirkt, dass sich diese von einer Nischentechnologie zu einer wesentlichen Erzeugungstechnologie entwickelt haben. Die erhebliche Steigerung der eingespeisten EEG-Mengen bewirkt, dass EEG-Strom einen erheblichen Markteinfluss gewonnen hat und somit auch die direkte Vermarktung von EEG-Strom an den Energiehandelsplätzen an Bedeutung gewinnt. Bisher konnten Anlagenbetreiber auf gesicherte Erlöse bauen, die unabhängig vom Bedarf gezahlt worden. Diese Planungssicherheit war in der Anfangsphase sehr wichtig. In Zukunft wird es wichtig, die Erzeugung der benötigten Last anzupassen. Eine Möglichkeit ist die aktive Teilnahme am Energiemarkt. Markteilnahme birgt allerdings neben Chancen auch Risiken. Zukünftige Vermarktungsmodelle müssen daher risikoarm und somit finanzierungsfähig sein. Partnerschaftliche Zusammenarbeit, transparente Preisgestaltung, Wissen um das Marktgeschehen und die Verknüpfung der Erfahrung von Energiemarktteilnehmern und Anlagenbetreibern sind aus diesen Gründen wichtige Voraussetzungen für einen zukünftig erfolgreichen Betrieb von EE-Anlagen.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH |
Quelle: | 23. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum - 2011 (April 2011) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 3,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. (FH) Stefan Poehling |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit