Durch die Errichtung und Ausstattung zahlreicher Anlagen zur biologischen und mechanischen Behandlung von Abfällen besitzt WTT substanzielles Know-how auf dem Markt. In den letzten Jahren hat WTT viel Erfahrung in dem Bereich Vergärung gewonnen. Zurzeit werden die ersten drei großen Trockenvergärungsanlagen gebaut. Für eine weitere Anlage hat WTT kürzlich den Auftrag bekommen. WTT ist auch im Bereich der Nassvergärung und der Aufbereitung von Biomasse als erneuerbarer Energieträger tätig. Zusammen mit Komptech als Spezialisten für die mechanische Aufbereitung von Abfällen ist WTT der ideale Partner zur Planung, zum Bau und zur
Inbetriebnahme schlüsselfertiger Anlagen.
WTT entwickelt und erstellt umweltschonende Abfallbehandlungsanlagen. Hierbei handelt es sich um Sortieranlagen für Hausmüll, Gewerbemüll und sonstige Abfälle sowie komplette Anlagen zur Gewinnung von Wertstoffen in Kombination mit Vergärung und Kompostierung. Gegründet im Jahr 1996 hat sich WTT zu einem international bekannten Lieferanten von schlüsselfertigen Anlagen für die Umwelttechnik entwickelt. Mit einem gut ausgebildeten und erfahrenen Team, welches sich auf die Entwicklung und Herstellung von Abfallbehandlungsanlagen jeder Größe spezialisiert hat, ist WTT in der Lage seine Produkte und deren Zuverlässigkeit ständig zu verbessern.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH |
Quelle: | 23. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum - 2011 (April 2011) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 3,00 |
Autor: | M.Sc. Cornelis Stelwagen |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.