Urban Mining - Ressourcenschonungspotenziale einer hochwertigen Nutzung des anthropogenen Lagers im Gebäudebestand

Der Gebäude- und Infrastrukturbestand - genauer die darin enthaltenen Wertstoffe - sind für künftige Generationen eine enorme Rohstoffquelle. Dieser Bestand ist Ausdruck einer modernen, menschengemachten Lagerbildung in der Anthroposphäre. Im gesamten Bauwerksbestand des Hoch- und Tiefbaus, das heißt in Gebäuden, Brücken, Tunnel, Straßen, Parkplätzen oder Infrastrukturbauwerken zur Versorgung und Entsorgung lagerten bereits im Jahr 2000 in Deutschland rund 50 Milliarden Tonnen
an mineralischen Rohstoffen (Kalk, Gipsstein, Schiefer, Kies, Sand, Ton etc.).

Bereits damals prognostizierte das Umweltbundesamt einen Anstieg dieses anthropogenen Lagers bis zum Jahr 2010 auf 55 bis 60 Milliarden Tonnen, denn die Unternehmen setzen in Deutschland Jahr für Jahr rund 550 Mio. Tonnen mineralischer Rohstoffe für die Herstellung von Baustoffen und Bauprodukten ein. Das entspricht rund 85 Prozent aller von der deutschen Wirtschaft in die Hand genommener, mineralischer Rohstoffe. Dieses anthropogene Lager entspricht also in seiner Bestandsentwicklung einem organischen Metabolismus. Es nimmt nicht nur Rohstoffe auf, es gibt auch Materialien ab, wenn auch in einer weit bescheideneren Größenordnung: Die bei Neubau, Umbau, Modernisierung und Sanierung verwendeten, d. h. neu eingesetzten Baustoffmengen bringen etwa achtmal mehr Material in den Baubestand ein, als durch Bauabfälle am Ende der Nutzungsphase wieder herauskommt. Die Folge ist ein stetiger Zuwachs des anthropogenen Lagers. Wird dieses Lager vom Menschen wieder als Rohstoffquelle genutzt, spricht die Wissenschaft von 'Urban Mining' - der Förderung von Sekundärrohstoffen aus dem Bauwerksbestand. Doch wie, in welchem Umfang und wann ist dieses anthropogene Lager gigantischen Ausmaßes dem Menschen wieder zugängig, sind die darin verbauten Rohstoffe wieder anderweitig verwertbar? Um diese Frage sicher zu beantworten, wendet sich dieser Beitrag dem 'kurzlebigsten' Bauwerksbestand zu - dem des Hochbaus und insbesondere den darin enthaltenen Wohn- und Gewerbegebäuden. Denn über deren
Metabolismus haben wir die genaueste Kenntnis.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 23. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum - 2011 (April 2011)
Seiten: 14
Preis: € 7,00
Autor: Dipl.-Ing. (FH) Hermann Keßler
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.