Über 100 Aussteller mit 135 vertretenen Marken sind bisher für die Messe ‚recycling aktiv’ angemeldet, die vom 18. bis 20. Mai 2011 im Baden-Airpark bei Karlsruhe/Baden-Baden stattfindet. Damit ist die Messe zu fast 90 Prozent ausgebucht und das bei einem Flächenzuwachs von 30 Prozent gegenüber der Erstveranstaltung.
(05.05.2011) Die Organisatoren sind schon jetzt sehr zufrieden, offerieren aber gleichfalls Spielraum für weitere Interessenten. Zeitgleich findet in Kombination ebenfalls im Baden-Airpark die ‚TiefbauLive’, eine Messe der VDBUM Service GmbH, statt. Mit ihren Exponaten decken die Aussteller den kompletten Recyclingsektor im Bereich, Schrott, Kunststoff, Holz, Grünschnitt, Papier, Glas und Bauschutt ab. Spezialisten zeigen darüber hinaus neue Lösungen in der Aufbereitung von Elektronikschrott. Alles was man braucht, um diese Abfälle für ein zweites Produktleben vorzubereiten, wird abgebildet und in vielen Fällen dem Publikum vorgeführt...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | Mai/Juni 2011 (Mai 2011) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr. Martin Mühleisen |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.