Trockenstabilat für Larnaca: Neue Perspektive für eine wenig beachtete Technologie

Das Trockenstabilatverfahren rührte einst die deutsche Abfallwirtschaft auf. Der Grüne Punkt fürchtete um seinen Markt und Umweltschützer sahen Emissionsprobleme. Hinzu kamen wirtschaftliche Turbulenzen um das Unternehmen Herhof. Doch die Idee scheint sich durchzusetzen. Nicht nur in Deutschland.

Foto: Helector AG(09.05.2011) Die klassische Alternative Deponieren oder Verbrennen wurde mit Inbetriebnahme der Herhof-Trockenstabilatanlage in Asslar (Lahn- Dill-Kreis) im Jahre 1997 durch eine dazwischen angesiedelte Variante ergänzt: Biologische Trocknung mit mechanischer Abtrennung von Metallen (Eisen und Nichteisen), Glas (farbsortiert) zur Verwertung und (reaktionslosen) Inertstoffen zum Einsatz in der Bauwirtschaft bzw. zur Ablagerung. Der verbleibende (trockene) Rest mit einem Heizwertäquivalent von Braunkohle ergibt einen von Schadstoffen entfrachteten Ersatzbrennstoff. Nach flächendeckender Getrennterfassung von Glas, Papier, Biomüll und Verpackungsabfällen war damit endgültig die Wende von der Abfallwirtschaft zu einer über die Getrennterfassung hinausreichenden Ressourcenwirtschaft vollzogen. Dem folgten weitere entsorgungspflichtige Körperschaften in Deutschland mit Anlagen in Rennerod, Dresden, Trier, Osnabrück und Niederlehme bei Berlin, Belgien (Geel) sowie Italien (Venedig)...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Herhof GmbH, Duales System Deutschland GmbH (DSD), Umweltbundesamtes (UBA), Ökoinstitut Darmstadt, E.ON, Helector AG
Autorenhinweis: Dr. Karl Ihmels, RA, Wetzlar, Martin Boeckh
Foto: Helector AG



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Mai/Juni 2011 (Mai 2011)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Karl Ihmels
Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit