Grundwasserschutzpotenzial und Nährelementversorgung ostbayerischer Mittelgebirgsböden

Für typische Böden des Bayerischen und des Oberpfälzer Waldes wird der aktuelle Versauerungszustand beschrieben. Dessen Auswirkungen auf das Grundwasserschutzpotenzial und die pflanzliche Nährstoffversorgung dieser Standorte werden unter dem Aspekt des zu erwartenden
Klimawandels diskutiert.

Wichtige Transformations- und Verlagerungsprozesse des Bodens werden durch die Adsorption bzw. Desorption von positiv geladenen Ionen an den Oberflächen von Huminstoffen, Tonmineralen und Sesquioxiden gesteuert. Hierbei verdrängen Kationen der  Bodenlösung positiv geladene Teilchen von den Austauscheroberflächen der Bodenpartikel. Die Summe dieser austauschbaren Kationen bezeichnet man als Kationenaustauschkapazität [1]. Sauer wirkende Protonen und Aluminium-Ionen werden so vom Boden gegen basisch wirkende Kationen (Calcium, Magnesium, Kalium und Natrium) eingetauscht und damit der Bodenlösung entzogen. Mit dem perkolierenden Bodenwasser gelangen die freigesetzten Kationen anschließend in den Untergrund und werden damit ausgewaschen. Der daraus resultierende Verlust des Bodens an so genannten Basenkationen wird als Versauerung im engeren Sinn bezeichnet [2]. Erst wenn dieses Austauschpotenzial erschöpft ist, sinkt bei weiterer Säurezufuhr der pHWert in der Bodenlösung ab. Sauere Sickerwässer gelangen nun ungepuffert bis in den tieferen Untergrund, wo sie die chemischen Eigenschaften des  Grundwassers beeinflussen können.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 01-02/2011 (Januar 2011)
Seiten: 5
Preis: € 10,90
Autor: Dr. H. Förster
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Fremdstoffgehalte in den Sieblinien von Biogut nach Voraufbereitung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2024)
Fremd- und Kunststoffeinträge im getrennt erfassten Biogut rücken zunehmend in den Fokus des Gesetzgebers. Mit der Novellierung der BioAbfV treten zum 01.05.2025 erstmals Grenzwerte in Kraft, die sich auf das frische Biogut vor der biologischen Behandlung beziehen.

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.