Recycling schont das Klima: Weiteres Plädoyer für die Wertstofftonne

Über sechs Millionen Tonnen CO2 spart ein einzelner, wenn auch großer Entsorgungsdienstleister pro Jahr durch seine Recycling-Aktivitäten ein. Neben der Rohstoffsicherung ein weiteres Argument, die Wertstofftonne bundesweit einzuführen.

Foto: Alba(26.03.2011) Moderne Abfallwirtschaft schützt auch das Klima. In Deutschland hat sie es bereits geschafft, den jährlichen Ausstoß an Treibhausgasen (THG) seit 1990 um rund 56 Mio. Tonnen abzusenken. Wie groß der THG-Minderungsbeitrag eines einzelnen Recycling-Unternehmens konkret sein kann, hat das Fraunhofer-Institut UMSICHT (Oberhausen) jetzt im Auftrag der Alba Group nachgewiesen. Danach hat die in Berlin ansässige private Unternehmensgruppe, die es zusammen mit der Kölner Interseroh SE auf einen Jahresumsatz von rund 2,2 Mrd. Euro bringt, im Jahr 2009 durch die Aufbereitung von 7,2 Mio. Tonnen Wertstoffe über 6,3 Mio. Tonnen CO2 eingespart...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Fraunhofer-Institut UMSICHT, Alba Group, Interseroh SE
Autorenhinweis: Heinz-Wilhelm Simon
Foto: Alba
 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: März 2011 (April 2011)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Heinz-Wilhelm Simon
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.