Die Einführung der Wertstofftonne bestimmt die Diskussion der Entsorgungswirtschaft mehr denn je. Dessen ungeachtet gibt es seit 20 Jahren Regionen mit Sondersammelsystem, in denen erfolgreich das Sammeln von Wertstoffen aller Art in einer Tonne praktiziert wird. Doch zwei hessische Kommunen vollziehen auf dem Rücken der Bürger die Kehrtwende und krempeln ihre Wertstoffsammlung wieder um.
(26.03.2011) '20 Jahr hat alles prima funktioniert und jetzt soll ein ganz neues System her - das kapiert doch niemand. Wir fühlen uns überfordert!' - Die Kritik ist harsch und der Rest des Zitates wenig druckreif. Die resolute Ursula Jeck leitet den hiesigen Seniorenkreis und kennt die Nöte ihrer Schützlinge. Gut 20 Jahre lang wurden die idyllische Gemeinde Neckarsteinach im Neckartal, wenige Kilometer östlich von Heidelberg, ebenso wie die Schwestergemeinde Hirschhorn - beide in Hessen gelegen und jeweils knapp 4000 Einwohner - von Baden- Württemberg aus 'entsorgt': Die Wertstoffe wurden von der Abfallverwertungsgesellschaft
des Rhein-Neckar-Kreises (AVR) in einem 'Sondersammelsystem', wie es für den gesamten Rhein-Neckar-Kreis gilt, gesammelt, sortiert und verwertet...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | März 2011 (April 2011) |
Seiten: | 2 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Martin Boeckh |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.