Durch die Wertstofftonne wird das Geschäft mit Haushaltsabfällen noch lukrativer als es heute schon ist. Der Entsorgerverband bvse fordert ein Verbot für Inhouse-Vergaben ohne Ausschreibung, damit auch kleine Firmen weiter ihre Chance haben.
(26.03.2011) Es gibt Klagen im Abfallgeschäft, die jeder kennt. Eine der häufigsten: 'Sämtliche Bemühungen der dualen Systeme, die Verpackungsentsorgung auf ein solides Fundament zu setzen, sind kläglich gescheitert.' Das konstatierte bvse-Präsident Burkhard Landers kürzlich erneut vor der Presse in Bonn. Der Markt sei intransparent, rund ein Drittel der in Verkehr gebrachten Verkaufsverpackungen würden nicht lizenziert, das System sei zu kompliziert und entziehe sich einer effektiven Kontrolle durch die Vollzugsbehörden der Länder...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) |
Quelle: | März 2011 (April 2011) |
Seiten: | 1 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Christa Friedl |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.