Mit der Veröffentlichung der Bewirtschaftungspläne gemäß EG-WRRL im Dezember 2009 waren von den EU-Mitgliedstaaten auch die 'künstlichen' und 'erheblich veränderten' Gewässer für den ersten Bewirtschaftungszyklus verbindlich auszuweisen. Eine länderübergreifende Analyse der Ausweisungsmethoden zeigt, dass die Bundesländer bei der Definition dieser Gewässerkategorie keine einheitlichen Kriterien anlegen. Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit sollten verbessert werden.
Mit dem 'guten ökologischen" sowie dem 'guten chemischen Zustand" legt Art. 4 WRRL [1] ambitionierte Umweltziele für die Oberflächengewässer der Europäischen Union fest. Eine Abweichung von diesen Vorgaben ist aber unter bestimmten Voraussetzungen für jene Wasserkörper möglich, die durch den Menschen künstlich geschaffen oder in ihrer Morphologie erheblich verändert wurden. Für sie gilt neben dem Ziel des guten chemischen Zustands die Zielsetzung des 'guten ökologischen Potenzials". Dieses setzt den Schutzstatus im Vergleich zum guten ökologischen Zustand insofern herab, als an künstlichen und erheblich veränderten Wasserkörpern (artificial and heavily modified water bodies - AWB, HMWB) nur solche hydromorphologischen Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt werden müssen, die vorhandene Gewässernutzungen nicht signifikant beeinträchtigen.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasser und Abfall 12/2010 (Dezember 2010) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dipl. Geogr. Frauke Bathe Dr. Johannes Schiller |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit