Grundstücksentwässerung im Fokus: Vorschau auf die 11. RO-KA-TECH in Kassel

Unter dem Leitmotiv 'Inspektion, Bewertung und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen' öffnet in diesem Jahr die 11. RO-KA-TECH vom 24. bis 26.03.2011 in den Messehallen Kassel ihre Tore.

Foto: VDRK(23.02.2011) Die vom Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V. (VDRK) getragene und organisierte Messe hat sich als eine bedeutende Fachveranstaltung rund um die Praxis des Industrie- und Kanal-Service etabliert. Ein Besuch der Messe lohnt sich für jeden, der im Aufgabenfeld Grundstücksentwässerung Verantwortung trägt oder als Dienstleister tätig werden will.
Die Messe bietet neben der Chance zum schnellen Update des eigenen technologischen Informationsstandes auch die Möglichkeit zum praxisnahen Erfahrungsaustausch unter kommunalen Verantwortungsträgern und Dienstleistern. Das volle Spektrum der aktuellen Reinigungs-, Inspektions- und Sanierungstechnologie wird hier von zahlreichen Ausstellern präsentiert. Eine hochkarätig besetzte Seminarveranstaltung bietet darüber hinaus aktuelle Informationen zum Beispiel zur geltenden Rechtslage...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V. (VDRK)
Autorenhinweis: Frederik Aguilar, Pressebüro Rhein-Neckar
Foto: VDRK



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Januar/Februar 2011 (Februar 2011)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Frederik Aguilar
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.

Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.

Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.