Optimierte Methangaserfassung: Horizontale Gasdrainage für die Deponiesanierung

Unter bewachsenen Deponien rumort es. Im Restmaterial entsteht Methangas, das mit Brunnen oder Drainagen gewonnen werden kann. Doch viele Drainagen versagen bereits nach einigen Jahren unter dem zunehmenden Druck der Deponie. Ein neues Verfahren optimiert die Methangaserfassung auf Deponien kostengünstig und umweltschonend.

Foto: M. Streicher(23.02.2011) 'Bislang war die einzige Möglichkeit, schadhafte Drainagen auszutauschen, die offene Bauweise', erklärt Manfred Koller, Bauleiter der Abteilung Ortsnetzbau der Max Streicher GmbH & Co. KG aA, eine Maßnahme, mit der das Gas unkontrolliert in die Luft entweichen kann. Alternativen gab es bislang kaum, bis das Unternehmen ein neues grabenloses Verfahren zur nachträglichen Einbringung von horizontalen Gasdrainagen in die Deponie entwickelte...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Max Streicher GmbH & Co. KG aA, AWG Donau-Wald mbH
Autorenhinweis: Otto Riedl, Max Streicher GmbH & Co. KG aA
Foto: M. Streicher



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Januar/Februar 2011 (Februar 2011)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Otto Riedl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.