Der Zugang zu Grundstücksdaten auf der Grundlage des UIG

§ 3 Abs. 1 Satz 1 UIG (Bund) gewährt jedermann freien Zugang zu den bei einer informationspflichtigen Stelle verfügbaren Umweltinformationen, ohne dass der Antragsteller ein rechtliches Interesse darlegen müsste. Einen entsprechenden Anspruch gegen Landesbehörden gewähren die Umweltinformationsgesetze der Länder. Mit dem Erlass der Umweltinformationsrichtlinie und der Umweltinformationsgesetze haben der europäische und der nationale Gesetzgeber im Bereich des Umweltrechts weitgehende Einsichts- und Informationsrechte zugunsten der interessierten Öffentlichkeit geschaffen. Erklärtes Ziel der Regelungswerke soll u.a. eine verbesserte Überwachung des Vollzugs umweltrechtlicher Vorschriften sein.

Nicht nur die Umweltverbände, sondern auch interessierte Einzelpersonen und Konkurrenzunternehmen haben mittlerweile den gesetzlichen Auskunftsanspruch als Instrument zur Beobachtung umweltrelevanter Aktivitäten für sich entdeckt. Nicht selten versuchen sie, die behördliche Überwachung über Auskunftsbegehren zu kontrollieren oder sogar gezielt auf Defizite im Vollzug aufmerksam zu machen. Das gilt insbesondere für solche Bereiche der Umweltverwaltung, denen ein gesteigertes öffentliches Interesse entgegengebracht wird, etwa für die Abfallbehörden. Hier bilden Genehmigungsverfahren und Genehmigungsunterlagen, aber auch vermutete illegale Entsorgungsvorgänge und die damit im Zusammenhang stehenden Akten den Gegenstand des öffentlichen Interesses. Dabei bezieht sich das Auskunftsbegehren vielmals auch auf Informationen über Bodenverunreinigungen und auf Grundstücksdaten im weiteren Sinne. Der Zugang zu Umweltinformationen wird nicht unbegrenzt gewährt; vielmehr ist ein Informationsbegehren zum Schutz bestimmter Geheimhaltungsinteressen unter den Voraussetzungen der §§ 8, 9 UIG abzulehnen. In der Praxis bereiten diese Ablehnungsgründe häufig Auslegungs- und Anwendungsschwierigkeiten. So kann es beispielsweise zu einem Konflikt zwischen Informations- und Geheimhaltungsinteressen kommen, wenn ein Antragsteller die Bezeichnung von Grundstücken begehrt, auf denen Umweltbelastungen festgestellt wurden oder vermutet werden. Fordert der Antragsteller eine sehr genaue, katastermäßige Bezeichnung dieser Grundstücke, so können bei einer Weitergabe dieser Informationen personenbezogene Daten oder Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse von Personen oder Unternehmen offenbart werden, die Grundstücksbesitzer oder -eigentümer sind. Im Folgenden soll u.a. der Frage nachgegangen werden, wann Grundstücksdaten als Umweltinformationen anzusehen sind und wie der Konflikt von Informations- und Geheimhaltungsinteressen beim Zugang zu Grundstücksdaten zu lösen ist. Umweltinformationen über Grundstücke können zugleich Geodaten i.S.d. INSPIRE-Richtlinie 2007/2/EG1 und der zu deren Umsetzung erlassenen bzw. noch zu erlassenden Geodatenzugangsgesetze darstellen.2 Durch diese Rechtsakte soll für die Europäische Gemeinschaft eine Geodateninfrastruktur geschaffen werden, welche die Verfügbarkeit, Qualität, Organisation, Zugänglichkeit und Nutzung von Geodaten verbessern soll.3 Mögliche Überschneidungen mit dem Umweltinformationsrecht sind dem Richtliniengeber bewusst; Umweltinformations- und INSPIRE-Richtlinie sollen nebeneinander gelten.4 Der folgende Beitrag behandelt nur den Informationszugang nach dem UIG.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Heft 06 - 2010 (November 2010)
Seiten: 10
Preis: € 32,00
Autor: RA Dr. Antje Wittmann
Boas Kümper
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.