Selbstkalibrierende Verbrennungsregelung - die bewährte Antwort auf Herausforderungen durch künftige Gasqualitäten

Um die Versorgung mit Erdgas langfristig zu sichern, bezieht die deutsche Gaswirtschaft den Brennstoff aus unterschiedlichen Quellen. Zudem werden zukünftig in größerem Maßstab als bisher auch andere Gase wie LNG, EASEE-Gas und Bio-Erdgas in die Versorgungsnetze eingespeist werden.

Die sich daraus ergebende Bandbreite an unterschiedlichen Gas-Qualitäten können die mit dem herkömmlichen pneumatischen Gas-Luft-Verbund ausgestatteten Gas-Brennwertgeräte nur mit zum Teil erheblichem Umstellungsaufwand bewältigen. Die Antwort auf diese Herausforderung ist die selbstkalibrierende Verbrennungsregelung Lambda Pro Control. Durch sie erübrigen sich sowohl die verbrennungsseitige Geräteeinstellung bei der Erstinbetriebnahme als auch die manuelle Anpassung bei einem Wechsel der Gasqualität. Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2005 hat sich Lambda Pro Control in rund 500.000 Gas-Brennwertgeräten hervorragend bewährt.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH
Quelle: GWF Gas Erdgas 03/2011 (Februar 2011)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Dr. -Ing. Manfred Dzubiella
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.