Standardisierte Biogaseinspeiseanlagen für Verteil- und Hochdrucknetze

Dezentrale Einspeisung von Zusatz- und Austauschgasen unterschiedlicher Herkunft werden die Darbietung von Erdgasprodukten zunehmend beeinflussen. Heute spielt regenerativ erzeugtes Methan, insbesondere Biogas, die dominierende Rolle.

Vor dem Handel mit Biogasen steht die Aufbereitung und Einspeisung erzeugter Mengen. Die Einspeiseanlage bildet den Netzzugang, der im Energiewirtschaftsgesetz und insbesondere der Netzzugangsverordnung detailliert geregelt wird. Zur Begrenzung des Aufwandes und der Transparenz der Abläufe zur Errichtung der Einspeiseanlage eignen sich standardisierte Anlagenkonzepte für Verteil- und Hochdrucknetze. Das von verschiedenen Netzbetreibern erprobte Konzept der E.ON Ruhrgas wird vorgestellt, Vorteile für Netzbetreiber und Gashändler diskutiert.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH
Quelle: GWF Gas Erdgas 03/2011 (Februar 2011)
Seiten: 6
Preis: € 6,00
Autor: Raimund Benten
Dr.-Ing. Klaus Steiner
Peter Uhl
Dr. Walter Weißenfels
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.