Virale Krankheitserreger (Vogel- und Schweinegrippe) haben in den letzten beiden Jahren das Interesse der Menschen und der Medien in ungeahnter Weise auf sich gezogen. Spektakuläre Maßnahmen zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung der Erreger wie das Einsammeln von Vogelkadavern, Desinfektion von Kraftfahrzeugen veranschaulichten die Wirkungsmächtigkeit von viralen Erregern. Hinsichtlich der Beurteilung des Trinkwassers als potenzieller Überträger hat sich grundsätzlich keine neue Situation ergeben. Bei bestimmtem Rohwässern ist jedoch Aufmerksamkeit geboten.
Ordnungsgemäßes Trinkwasser ist an der Übertragung viraler Erkrankungen des Menschen nicht beteiligt. Das Multi-Barrieren-Prinzip ist die Grundlage zur Bereitstellung eines Trinkwassers, das in seuchen- und allgemeinhygienischer Hinsicht einwandfrei ist (Abb.1). Die literaturbekannten Fälle viraler Erkrankungen mit Trinkwasser als Übertragungsmedium sind auf Verschmutzungen infolge von Lücken oder Mängeln bei der Trinkwassergewinnung, -aufbereitung, -verteilung und -überwachung zurückzuführen. Bei vollständiger Umsetzung und sorgfältiger Beachtung des Multi-Barrieren-Systems wären diese Fälle vermeidbar gewesen [1 bis 4].
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH |
Quelle: | Heft 02 - 2011 (Februar 2011) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 5,00 |
Autor: | Dr. Georg-Joachim Tuschewitzki |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit